Am 19 September 2015 fand in Schlagl bei Raach im Hochgebirge, Bezirk Neunkirchen beim Bogensportzentrum Hotel Westermayer das 8 Bowhunterturnier und auch die 8 Polizeilandesmeisterschaft im 3 D Bogenschießen statt. Ergebnisliste zum Downloaden hier.
Es fanden sich bei durchmischtem Herbstwetter insgesamt 46 Schützen ein. Erfreulich war diesmal wieder der hohe Anteil an Kinder, die an der Veranstaltung teilgenommen haben. Auch von unserem Partnerverein, dem LPSV Stmk, Referat Bogensport kam eine Abordnung um am Turnier teilzunehmen. Ab 08:30 Uhr bestand für die teilnehmenden Bogensportler die Möglichkeit, sich am Einschussplatz vorzubereiten bzw. ihre Bögen einzuschießen. Die Anmeldung verlief ohne Probleme und auch recht zügig, wodurch keine Wartezeiten auftraten. Von der Referatsleitung wurde ab 10:00 Uhr, nach einer kurzen Begrüßung, der fliegender Start in gemischten Gruppen frei gegeben. Dieser Modus hatte sich schon bei den letzten Turnieren bewährt und verhindert auch lange Vorlaufzeiten beim Start. Die Wettkampfleitung wurde von Martin Fischer übernommen. Geschossen wurde heuer wieder nach clubeigenem Reglement, wobei die traditionellen Schützen (ohne Visier) 3 Pfeile pro Target zur Verfügung hatten. Die Visierschützen mussten mit einem Pfeil pro Target auskommen. Der Wertungsmodus wurde für die „Traditionellen“ wie folgt festgelegt. 1 Pfeil – Kill 20/Körper 16; 2 Pfeil – Kill 14/Körper 10; 3 Pfeil – Kill 8/Körper 4; Bei den Visierschützen wurde der Pfeil mit X/10/8/5 gewertet. Die maximale Schussdistanz lag diesmal bei 45 Meter. Den Parcours hatte Hausherr Leopold TRÖGER, Inhaber des Bogensporthotels Westermayer sehr jagdlich gestellt und war für die teilnehmenden Schützen eine echte Herausforderung. Einige Abschüsse, die sich vorerst leicht darstellten, waren bei näherer Betrachtung doch nicht so einfach zu bewältigen. Durch die Ausnützung des Geländes und Integration naturnaher Targets konnten sehr interessante Abschüsse für die Sportler aufgebaut werden. Der Streckenverlauf umfasste insgesamt 30 Targets und eine Labestation, welche bei Scheibe 13 und 25 eingerichtet war. Dort konnten sich die Schützen zwischen den einzelnen Abschnitten mit Getränken und kleinen Speisen stärken. Die Raststation wurde von den Schützen auch gut angenommen. Zwischen 13:30 Uhr und 15:15 Uhr trafen alle Teams wieder im Ziel, beim Bogensporthotel Westermayer ein. Die Auswertung war bereits um 15:30 Uhr erledigt und es konnte mit der Siegerehrung begonnen werden. Die Siegerehrung wurde vom Präsidenten des LPSV NÖ, Generalmajor Mag. Arthur REIS gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Raach im Hochgebirge, Ing. Rupert DOMINIK und dem Referatsleiter Bogensport, Franz Flescher und Manfred Römer durchgeführt.
Im Anschluss an die Siegerehrung wurden unter allen Teilnehmern mehrere Geschenkskörbe verlost. Generalmajor Mag. Arthur REIS und Bürgermeister Ing. Rupert DOMINIK bekamen am Ende der Veranstaltung von der Referatsleitung Ehrengeschenke des Referates Bogensport übereicht.
 Das Referat Bogensport bedankt sich in diesem Zusammenhang bei den freiwilligen Helfern, Mitarbeitern und allen Sponsoren für die geleistete Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der LMNÖ 2015.
Die NÖ Landesmeister 2015 LM- Compound BIGL Martin - EKO Cobra DSE 255 Vize Compound FISCHER Martin – PI Bad Vöslau 221
 Klasse Compoundbogen; von links:Franz Flescher, Martin Bigl, Martin Fischer, Arthur Reis, Manfred RömerLM-Instinktivbogen
LM-Instinktivbogen FÜRSATZ Andreas – API Tribuswinkl 504 Vize LM Instiktivbogen – LEIN Karl – PI Ebreichsdorf 502
 Klasse Instinktivbogen; von links: Franz Flescher, Mario Postl, Andreas Fürsatz, Arthur Reis, Karl Lein, Manfred Römer
LM-Langbogen FRANTSITZ Anton – PI Korneuburg 524 Vize LM MÜHLBERGER Franz – PI Pöchlarn 484
 Klasse Instinktivbogen; von links: Franz Flescher, Mario Postl, Andreas Fürsatz, Arthur Reis, Karl Lein, Manfred Römer
LM-Primitivbogen SOLTIZ Karl Heinz - PI Bad Vöslau/i.R. 460
Klasse Primitivbogen; von links nach rechts – Franz Flescher, Karl Heinz Soltiz, Arthur Reis, Manfred Römer
Am 19 September 2015 fand in Schlagl bei Raach im Hochgebirge, Bezirk Neunkirchen beim Bogensportzentrum Hotel Westermayer das 8 Bowhunterturnier und auch die 8 Polizeilandesmeisterschaft im 3 D Bogenschießen statt. Es fanden sich bei durchmischtem Herbstwetter insgesamt 46 Schützen ein. Erfreulich war diesmal wieder der hohe Anteil an Kinder, die an der Veranstaltung teilgenommen haben. Auch von unserem Partnerverein, dem LPSV Stmk, Referat Bogensport kam eine Abordnung um am Turnier teilzunehmen. Ab 08:30 Uhr bestand für die teilnehmenden Bogensportler die Möglichkeit, sich am Einschussplatz vorzubereiten bzw. ihre Bögen einzuschießen. Die Anmeldung verlief ohne Probleme und auch recht zügig, wodurch keine Wartezeiten auftraten. Von der Referatsleitung wurde ab 10:00 Uhr, nach einer kurzen Begrüßung, der fliegender Start in gemischten Gruppen frei gegeben. Dieser Modus hatte sich schon bei den letzten Turnieren bewährt und verhindert auch lange Vorlaufzeiten beim Start. Die Wettkampfleitung wurde von Martin Fischer übernommen. Geschossen wurde heuer wieder nach clubeigenem Reglement, wobei die traditionellen Schützen (ohne Visier) 3 Pfeile pro Target zur Verfügung hatten. Die Visierschützen mussten mit einem Pfeil pro Target auskommen. Der Wertungsmodus wurde für die „Traditionellen“ wie folgt festgelegt. 1 Pfeil – Kill 20/Körper 16; 2 Pfeil – Kill 14/Körper 10; 3 Pfeil – Kill 8/Körper 4; Bei den Visierschützen wurde der Pfeil mit X/10/8/5 gewertet. Die maximale Schussdistanz lag diesmal bei 45 Meter. Den Parcours hatte Hausherr Leopold TRÖGER, Inhaber des Bogensporthotels Westermayer sehr jagdlich gestellt und war für die teilnehmenden Schützen eine echte Herausforderung. Einige Abschüsse, die sich vorerst leicht darstellten, waren bei näherer Betrachtung doch nicht so einfach zu bewältigen. Durch die Ausnützung des Geländes und Integration naturnaher Targets konnten sehr interessante Abschüsse für die Sportler aufgebaut werden. Der Streckenverlauf umfasste insgesamt 30 Targets und eine Labestation, welche bei Scheibe 13 und 25 eingerichtet war. Dort konnten sich die Schützen zwischen den einzelnen Abschnitten mit Getränken und kleinen Speisen stärken. Die Raststation wurde von den Schützen auch gut angenommen. Zwischen 13:30 Uhr und 15:15 Uhr trafen alle Teams wieder im Ziel, beim Bogensporthotel Westermayer ein. Die Auswertung war bereits um 15:30 Uhr erledigt und es konnte mit der Siegerehrung begonnen werden. Die Siegerehrung wurde vom Präsidenten des LPSV NÖ, Generalmajor Mag. Arthur REIS gemeinsam mit dem Bürgermeister der Gemeinde Raach im Hochgebirge, Ing. Rupert DOMINIK und dem Referatsleiter Bogensport, Franz Flescher und Manfred Römer durchgeführt.
Im Anschluss an die Siegerehrung wurden unter allen Teilnehmern mehrere Geschenkskörbe verlost. Generalmajor Mag. Arthur REIS und Bürgermeister Ing. Rupert DOMINIK bekamen am Ende der Veranstaltung von der Referatsleitung Ehrengeschenke des Referates Bogensport übereicht. Das Referat Bogensport bedankt sich in diesem Zusammenhang bei den freiwilligen Helfern, Mitarbeitern und allen Sponsoren für die geleistete Unterstützung bei der Organisation und Durchführung der LMNÖ 2015.
|