- Bundesschimeisterschaften der Exekutive Österreichs in der Region Ramsau-Reiteralm
Was sind die EXEkutivschimeisterschaften:
Vor sehr langer Zeit wurde in den Ministerien -welche Exekutivkörper in deren Reihen haben-, beschlossen, man möge alle 2 Jahre eine gemeinsame Veranstaltung durchführen. Zielsetzung war und ist es die Abhaltung von alpinen und nordischen Wettkämpfen der exekutiven Körperschaften zum Beweis der körperlichen Leistungfähigkeit seiner Angehörigen vom Bereich des Spitzensportes bis auf die Verbandebene durchzuführen. Auch sollen diese Meisterschaften die Errichtung, Pflege und Ausbau von Kontaktnetzwerken zwischen den Ministerien und dem internationalen Umfeld fördern.
Kurz gesagt die Bundesministerien für Justiz, Landesverteidigung, Finanzen-Zoll und Inneres veranstalten alle 2 Jahre die „Bundesschimeisterschaften der Exekutive Österreichs“ – Kurzbezeichnung „Exekutivmeisterschaften“.
Austragungsort 2025:
In der Zeit vom 31.03.2025 bis 03.04.2025 wurden die 38. Exekutivmeisterschaften in der Region Ramsau-Reiteralm-Schladming ausgetragen. Für die ausgezeichnete Organisation war das Bundesministerium für Justiz verantwortlich. Diese beauftrage den Justizsportverein Steiermark – Jakomini mit der Austragung und Durchführung.
Teilnehmer:
In der Rennklasse nehmen Spitzensportler der 4 Ressorts teil, welche im Weltcup für Österreich starten. Die Leistungsklasse wird von ehemaligen Weltcupstartern, aber auch von Sportlern mit erhöhtem Trainingsaufwand (Sportstunden) gefüllt.
In der Allgemeinen Klasse dürfen alle Sportler/innen teilnehmen, welche keinem Spitzensport/Leistungssportkader angehören. In dieser Klasse starteten auch wieder die Teilnehmer des Niederösterreichischen Langlauf-Teams.
Seit der 33. EXE, organisiert vom LPSV NÖ im Jahr 2013 in Lackenhof, gehören die niederösterreichischen Sportler zum fixen Bestandteil dieser Wintersportmeisterschaften.
Am 31.03.2025 reiste das 4-Mann starke Langlauf Team in die Ramsau, wo am Nachmittag bereits die Mannschaftsführersitzung stattfand und danach ging es bereits zur offiziellen Eröffnung der 38. Meisterschaften ins Veranstaltungszentrum Ramsau.
Am 1. Wettkampftag wurde der 10 km Langlaufbewerb in der freien Technik ausgetragen. Unsere Langläufer belegten folgende Plätze:
Stefan STEINMETZ-KRAHOFER – AK 1 LPSV NÖ 7. Platz
Gerhard RIEGLER – AK 2 PSV Wr. Neustadt 6. Platz
Leopold TREITLER – AK 3 LPSV NÖ 4. PLATZ
Am 2. Wettkampftag wurde die Langlauf-Biathlonstaffel zur Austragung gebracht. Leider spielte der Wettergott nicht mit und der Schießplatz war nicht mehr anzulaufen. Daher wurde ein 3er Staffelbewerb mit der Besetzung Gerhard RIEGLER (Stadthauptmann-Stv Wiener Neustadt), Stefan STEINMETZ-KRAHOFER (PI Gaming) und Lepold TREITLER (API Altlengbach) in der Verbandsklasse gemeldet. Das Team erreichte den 5. Platz.
Am Abend des 2. Wettkampftages waren wir beim „Sportlerabend“ mit anschließender Siegerehrung nur als Zuseher vertreten. Die Alpinen und Schibergsteiger erreichten in der Verbandsklasse Stockerlplätze (siehe weitere Berichte). Am 3. Wettkampftag wurden die Alpinen beim Parallelbewerb lautstark unterstützt.
Wir haben den „olympischen Gedanken“ mitgetragen – denn dabei sein ist alles und es ist immer wieder eine Freude – Kollegen aus allen 4 Exekutivkadern kennenzulernen bzw. „alte“ Freundschaften zu pflegen. Abschließend möchte ich mich bei Kollegen Helmut REINISCH – Organisator des Justizsportvereines Jakomini, sowie beim Wintersportverein Ramsau – Obmann Alois Stadlober für die herzliche Aufnahme und Betreuung bedanken.
Die Fahnenübergabe erfolgte im Rahmen der Abschlussfeier an das Österreichische Bundesheer, welches die 39. Bundesschimeisterschaften der Exekutive im Bereich Hochfilzen-Saalfelden im Jahr 2027 austragen wird.
Wir sind guter Dinge, dass wir bei der nächsten EXE wieder das Team der LPD NÖ – LPSV NÖ/PSV Wiener Neustadt präsentieren dürfen.
Bernhard Stieger – LPSV NÖ/nordisch








