Bundes Exekutiv-Schimeisterschaften 2023 - Schibergsteigen |
Im Zuge der EXE 2023 wurden zum ersten Mal bei einer Exekutivschimeisterschaft auch im Schibergsteigen zwei Wettbewerbe ausgetragen. Beide Wettkämpfe fanden in der Ramsau auf dem Rittisberg statt. Aufgrund von Schneemangel im Vorfeld, war eine Planung der Bewerbe im alpinen Gelände nicht möglich. Am 28.03.2023 um 13:30 Uhr fiel der Startschuss zum Individual Bewerb. In der Nacht vor dem Wettbewerb wie auch am Vormittag des ersten Wettkampftages herrschte starker Schneefall und stürmischer Wind. Dies stellte für die Schibergsteiger, welche schwierige Wetterbedingungen gewohnt sind, aber kein Problem dar. Bei tief winterlichen Verhältnissen hatten die Athleten in der Rennklasse 3 und in der Verbandsklasse 2 Runden zu absolvieren. In der Rennklasse waren die Profisportler und Leistungssportler mit Trainingsfreistellungen am Start. In der Verbandsklasse wurden die „normalen“ Exekutivsportler gewertet. Nach dem Massenstart mussten die Schibergsteiger über einen nur leicht steigenden Schiweg ca. 1,5 km aufsteigen, bevor der Steilhang begann und die Athleten auf den höchsten Punkt der Strecke führte. Nach dem die ersten 315 hm im Aufstieg geschafft waren, wurden am Gipfel des Rittisberg im Renntempo die Steigfelle abgezogen und es galt einen anspruchsvollen Super-G Kurs bis zur Talstation abzufahren. Dort angekommen wurden die Steigfelle erneut aufgezogen und wieder über dieselbe Strecke aufgestiegen. Von der LPD NÖ waren GI Gerald Lerchecker (PI Pernitz – Alpine Einsatzgruppe NÖ Süd) und BI Bernd Wagner (PI Waidhofen/Y. – Alpine Einsatzgruppe NÖ West) am Start. GI Gerald Lerchecker erreichte mit einer tollen Leistung und einer Zeit von 48:39 s den 2. Platz in der Altersklasse 3. BI Wagner konnte über die zwei Runden gut mit den Athleten der Rennklasse mithalten und gewann mit einer Zeit von 39:49 s mit 2:20 s Vorsprung auf den 2. Platzierten vom BMLV Daniel Grundner die Gesamtwertung der Verbandsklasse und natürlich auch seine Altersklasse 2. Am 29.03.2023 stand für die Schibergsteiger bei bestem Wetter der Vertikal Bewerb auf dem Wettkampfplan. Dabei hatten die Schibergsteiger den selben Anstieg wie am Vortag zu absolvieren. Wobei beim Vertikal das Ziel am Gipfel war und es keine Abfahrt zu bewältigen gab. Bei diesem, sehr kurzen und deshalb um sie intensiveren Bewerb, lief es für die beiden Athleten der LPD NÖ wieder hervorragend. GI Lerchecker konnte an seine Leistung vom Vortag anschließen und belegte mit einer Zeit von 19:53 s den 3. Platz in der Altersklasse 3. BI Bernd Wagner lief wie am Vortag ein starkes Rennen und konnte mit einer Zeit von 16:26 s wieder den Gesamtsieg in der Verbandsklasse nach Niederösterreich holen. In der Rennklasse war der im Weltcup startende und momentan stärkste österreichische Schibergsteiger der Vorarlberger vom BMLV Daniel Ganahl eine Klasse für sich und konnte beide Bewerbe souverän gewinnen. Für die Athleten aus Niederreich waren die Bewerbe im Schibergsteigen eine riesen Erfolg! Vor allem wenn man bedenkt, dass die höchsten Berge nicht in unserem Bundesland stehen.
Im Zuge der EXE 2023 wurden zum ersten Mal bei einer Exekutivschimeisterschaft auch im Schibergsteigen zwei Wettbewerbe ausgetragen. Beide Wettkämpfe fanden in der Ramsau auf dem Rittisberg statt. Aufgrund von Schneemangel im Vorfeld, war eine Planung der Bewerbe im alpinen Gelände nicht möglich. Am 28.03.2023 um 13:30 Uhr fiel der Startschuss zum Individual Bewerb. In der Nacht vor dem Wettbewerb wie auch am Vormittag des ersten Wettkampftages herrschte starker Schneefall und stürmischer Wind. Dies stellte für die Schibergsteiger, welche schwierige Wetterbedingungen gewohnt sind, aber kein Problem dar. Bei tief winterlichen Verhältnissen hatten die Athleten in der Rennklasse 3 und in der Verbandsklasse 2 Runden zu absolvieren. In der Rennklasse waren die Profisportler und Leistungssportler mit Trainingsfreistellungen am Start. In der Verbandsklasse wurden die „normalen“ Exekutivsportler gewertet. Nach dem Massenstart mussten die Schibergsteiger über einen nur leicht steigenden Schiweg ca. 1,5 km aufsteigen bevor der Steilhang begann und die Athleten auf den höchsten Punkt der Strecke führte. Nach dem die ersten 315 hm im Aufstieg geschafft waren, wurden am Gipfel des Rittisberg im Renntempo die Steigfelle abgezogen und es galt einen anspruchsvollen Super-G Kurs bis zur Talstation abzufahren, wo erneut die Steigfelle aufgezogen wurden und wieder über dieselbe Strecke aufgestiegen wurde. Von der LPD NÖ waren GI Gerald Lerchecker (PI Pernitz – Alpine Einsatzgruppe NÖ Süd) und BI Bernd Wagner (PI Waidhofen/Y. – Alpine Einsatzgruppe NÖ West) am Start. GI Gerald Lerchecker erreichte mit einer tollen Leistung und einer Zeit von 48:39 s den 2. Platz in der Altersklasse 3. BI Wagner konnte über die zwei Runden gut mit den Athleten der Rennklasse mithalten und gewann mit einer Zeit von 39:49 s mit 2:20 s Vorsprung auf den 2. Platzierten vom BMLV Daniel Grundner die Gesamtwertung der Verbandsklasse und natürlich auch seine Altersklasse 2. Am 29.03.2023 stand für die Schibergsteiger bei bestem Wetter der Vertikal Bewerb auf dem Wettkampfplan. Dabei hatten die Schibergsteiger den selben Anstieg wie am Vortag zu absolvieren. Wobei beim Vertikal das Ziel am Gipfel war und es keine Abfahrt zu bewältigen gab. Bei diesem, sehr kurzen und deshalb um sie intensiveren Bewerb, lief es für die beiden Athleten der LPD NÖ wieder hervorragend. GI Lerchecker konnte an seine Leistung vom Vortag anschließen und belegte mit einer Zeit von 19:53 s den 3. Platz in der Altersklasse 3. BI Bernd Wagner lief wie am Vortag ein starkes Rennen und konnte mit einer Zeit von 16:26 s wieder den Gesamtsieg in der Verbandsklasse nach Niederösterreich holen. In der Rennklasse war der im Weltcup startende und momentan stärkste österreichische Schibergsteiger der Vorarlberger vom BMLV Daniel Ganahl eine Klasse für sich und konnte beide Bewerbe souverän gewinnen. Für die Athleten aus Niederreich waren die Bewerbe im Schibergsteigen eine riesen Erfolg! Vor allem wenn man bedenkt, dass die höchsten Berge nicht in unserem Bundesland stehen. |