Über verschiedene Kontakte ins Ausland wurden das obige Turnier bekannt und es nahmen heuer 4 Polizeigolfer aus Österreich an dieser Veranstaltung teil. Es waren dies Genmjr Kröll Ernst, Friedrich Fischer, Hans Peter Schroffner , alle LPSV Salzburg und Harald Kirchner LPSV Niederösterreich.
Am Turnier selbst nahmen insgesamt 130 Polizisten aus Deutschland, Schweiz, Luxemburg, Schweden, Liechtenstein und Österreich teil. In der Gästeklasse spielten noch 60 Freunde, Partner und Sponsoren mit. Der Eröffnungsabend fand im Weindorf Nonnenhorn statt, wo die Teilnehmer nochmal über den genauen Turnierablauf informiert wurden. Bei Brotzeit und Wein, und einem Kabarettisten der 1 Stunde lang über die Golfer Witze erzählte und Lieder sang verbrachten wir einen wunderschönen Abend. Aufgrund der Größe des Starterfeldes wurde dieses geteilt und auf beiden Plätzen gleichzeitig gespielt. Am nächsten Tag wurde dann umgekehrt der andere Platz gespielt. Der Internationale Polizeigolfcup wird einmal pro Jahr in verschiedenen Regionen Deutschlands ausgetragen. Heuer war es die Region Lindau Bodensee und bereits die 16. Veranstaltung dieser Art. Gespielt wurde auf den Plätzen Bodensee-Weißensberg und Ravensburg. Der GC Bodensee Ravensburg ist einer der 5 schwersten Plätze Deutschlands. Es gibt viele Wasserhindernisse, Doglegs, enge Spielbahnen und kleine Grüns. Am 13.6.2012 zog noch eine gewaltige Unwetterfront mit bis zu 80 l Regen pro Qm über die Region nieder und so konnten fast keine Teilnehmer eine Proberunde spielen. Auch an den beiden Turniertagen waren die Platzverhältnisse noch dementsprechend nass und feucht. Wir Österreicher waren am 1. Tag am GC Weißensberg eingeteilt. Hans Peter Schroffner spielte mit 21 Bruttopunkten eine der besten Runden des Tages, konnte sich auf den 8. Platz einreihen, während die anderen Starter unter den Erwartungen blieben. Fritz Fischer belegte den 18. Und Harald Kirchner den 22. Platz. Da wir keine Gesamtergebnisse wussten, hatten wir nicht damit gerechnet überhaupt noch am 2. Tag vorne mitspielen zu können und gingen deshalb ohne große Erwartungen in die 2. Runde. Nach dem Turnier wurde erst bekannt, dass fast kein Teilnehmer nur annähernd sein Handicap erspielen konnte und der CBA Wert um – 3 korrigiert wurde. Schroffner konnte leider an die sehr gute Leistung des 1. Tages nicht anschließen und fiel auf den 16. Platz zurück. Harald Kirchner konnte sich mit einer guten Runde von 24 Brutto und 37 Nettopunkten auf den 10. Platz verbessern. Noch besser spielte Fritz Fischer, der ebenfalls 24 Brutto und 37 Nettopunkte erspielte und somit als bester Österreicher in der Polizei-Gesamtwertung den hervorragenden 7. Platz unter 130 Polizisten erreichen konnte. Am Abend des 2. Turniertages fand dann im Luftkurort Scheidegg die Abschlussveranstaltung mit Siegerehrung statt zu der sich ca 250 Teilnehmer und Begleitpersonen eingefunden hatten. Wieder war es ein gelungener Abend mit Musik, Vorführungen und einem bayrischen Buffet. In diesem Rahmen wurde die Siegerehrung durchgeführt. Harald Kirchner konnte sich in der Nettogruppe A den Sieg und somit den Titel deutscher Polizeigolfmeister Netto A holen. Friedrich Fischer wurde in der Nettogruppe B ausgezeichneter Dritter. Bruttosieger und Gesamtsieger des Turnieres wurde Arendt Serge aus Luxemburg. Im Rahmen der Siegerehrung bedankte sich GenMjr Kröll beim Veranstalter Hans Erich Haack für die Einladung und überreichte als Gastgeschenk eine Armbanduhr mit Polizeilogo. Beim anschließenden Zusammensitzen konnten trotz Sprachproblemen ( österr. Dialekt – viele deutsche Dialekte) wieder wertvolle Kontakte zu Golfern aus den anderen europäischen Ländern geknüpft und einige Turniereinladungen ausgesprochen werden.
 Im nächsten Jahr wird der Deutsche Polizeigolfcup in der Nähe von Köln ausgetragen werden.
|