Am 07.09.2011 fand auf der Sportanlage des SC Wr. Neudorf die diesjährige Fußball Landesmeisterschaft in der Allgemeinen Klasse statt, die von der Sektion Mödling des LPSV NÖ ausgerichtet wurden. Die Sportanlage des SC Wr. N ist aufgrund ihres großzügigen Kabinenbereiches, der überdachten Tribüne und des sehr gepflegten Platzes ideal für die Austragung von Meisterschaften geeignet. Auch das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite – es herrschten ideale Bedingungen für die kommenden Fußballspiele. Nach einigen Absagen fanden sich schließlich die Mannschaften aus Baden, Gänserndorf/Mistelbach, Krems, Mödling, Tulln, Wien Umgebung und des BZS Ybbs/D. in Wr. Neudorf ein. Es wurde in einer 4er und einer 3er Gruppe gespielt, wobei in der Vorrunde die Spielzeit auf 2x15 min in der 4er Gruppe und 2x20 min in der 3er Gruppe begrenzt wurde. Wie sich im Laufe des Tages herausstellen sollte, war diese Spielzeit nicht zur kurz gewählt. Alle Partien waren durch große Fairness gezeichnet und das ÖFB Schiedsrichterteam angeführt von Thomas FUCHS hatte an diesem Tag eine leichte Aufgabe. Leider kam es beim Spiel Tulln vs Mödling zu einer schweren Verletzung eines Spielers aus Mödling – er erlitt einen Unterarmbruch, musste ins das LKH Mödling verbracht werden und wurde noch am selben Tag operiert.Dieser, leider sehr traurige Vorfall, blieb die einzige negative Ausnahme an diesem Tag. Als Favorit kristallisierte sich bereits nach dem ersten Spiel die Mannschaft aus Baden heraus, sie gewann wie erwartet alle ihre Gruppenspiele und stand somit verdient im Finale. Sie verwies in ihrer Gruppe die Mannschaften aus Gänserndorf und Wien Umgebung auf die Plätze 2 und 3. In der zweiten Gruppe blieb die Spannung bis zur letzten Spielbegegnung erhalten - es setzten sich schlussendlich lediglich aufgrund der Tordifferenz die Gastgeber an die Tabellenspitze, gefolgt von den Polizeischülern, Tulln und Krems. Sowohl das Spiel um Platz 5 zwischen Tulln und Wien Umgebung, als auch das Spiel um Platz 3 zwischen dem BZS Ybbs/D. und Gänserndorf wurde durch Elfmeterschießen ersetzt. Tulln belegte den 5. Platz und das BZS Ybbs/D. den 3. Platz. Im Finale standen sich zwei annähernd gleichwertige Mannschaften aus Baden und Mödling gegenüber, wobei sicherlich auf Seiten der Badener die besseren Techniker zu finden waren. Mödling setzte mit viel Kampfgeist und Einsatz dagegen, lief jedoch einer schnellen Führung der Badener bis zum Schlusspfiff hinterher und verlor denkbar knapp 0:1. Somit war Baden zum zweiten Mal in Folge, sicherlich nicht unverdient, Landesmeister in der Allgemeinen Klasse. Mit Peter Rottensteiner stellten sie auch den Torschützenkönig (8 Tore!) an diesem Tag. Die anschließende Pokalübergabe erfolgte unter Patronanz des stellvertretenden Landespolizeikommandanten, GenMjr Popp, des Bürgermeisters der Gemeinde Wr. Neudorf Ing. Christian Wöhrleitner und des Bezirkspolizeikommandanten von Mödling Oberst Wolfgang Nicham. Der PSV Sektion Mödling, bedankt sich nochmals ganz herzlich bei allen Spielern für die Teilnahme und der Gemeinde Wr. Neudorf, ohne deren Hilfe und Unterstützung diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Als kleiner Wehrmutstropfen bleibt jedoch die sehr geringe Anzahl an teilnehmenden Bezirken. Für die Zukunft sei es erlaubt, Änderungen im Austragungsmodus (Kleinfeld, mehr Teams pro Bezirk) anzudenken.
|